Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus [beim Einsatz von Social Plugins: „und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken“]. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Strom vergleichen beim Testsieger

Preisgarantie Siegel

Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.

Stromvergleich
Mehr Informationen zum Stromvergleich
Preisgarantie Siegel

Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.

Ökostrom
Mehr Informationen über Ökostrom
Vattenfall Rechnersiegel Gewerbe
Gewerbestrom
Mehr Informationen über Gewerbestrom
Preisgarantie Siegel

Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.

Regionaler Strom
Mehr Informationen über Regionalstrom
Preisgarantie Siegel

Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.

Ladestrom

Mehr Informationen über Ladestrom
  • Bis zu 500 Euro sparen

    In 60% aller PLZ-Gebieten ist im Vergleich zum Grundversorgungstarif eine Ersparnis von bis zu 500 € möglich.
    Der Grundversorgungstarif hat eine Kündigungsfrist von nur 2 Wochen.

  • Sicherheit durch Preisgarantie

    Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.

  • Schnell und sicher wechseln

Bis-zu-500-Euro-sparen_Stoerer

In 60% aller PLZ-Gebieten ist im Vergleich zum Grundversorgungstarif eine Ersparnis von bis zu 500 € möglich.
Der Grundversorgungstarif hat eine Kündigungsfrist von nur 2 Wochen.

  • Bis zu 500 Euro sparen

    In 60% aller PLZ-Gebieten ist im Vergleich zum Grundversorgungstarif eine Ersparnis von bis zu 500 € möglich.
    Der Grundversorgungstarif hat eine Kündigungsfrist von nur 2 Wochen.

  • Sicherheit durch Preisgarantie

    Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.

  • Schnell und sicher wechseln

Bis-zu-500-Euro-sparen_Stoerer

In 60% aller PLZ-Gebieten ist im Vergleich zum Grundversorgungstarif eine Ersparnis von bis zu 500 € möglich.
Der Grundversorgungstarif hat eine Kündigungsfrist von nur 2 Wochen.

  • Die günstigsten Tarife auf einen Blick
  • Schnell und einfach zum besten Angebot
  • Branchenübergreifend
  • Sicherheit durch Preisgarantie

    Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.

  • Flexible Vertragslaufzeiten

  • Schnell und sicher wechseln

  • Exklusive Ladestromtarife

  • Nachhaltige Anbieter

  • Günstige Tarife für Ihr E-Auto

Bis zu 30 Prozent sparen

Ist die Wallbox an einen separaten Stromzähler angeschlossen, können Sie 20 bis 30 Prozent der Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Tarifen sparen (EnWG §14a).

Aktuelle Marktlage: Was tun in der Stromkrise?

  • Die Strompreise für Haushalte sind flächendeckend stark angestiegen. Neukundentarife stark gesunken: Haushalte können durch Wechsel wieder sparen.

  • Ab März 2023 sollen Haushalte durch die Strompreisbremse entlastet werden.

  • Bei einer Preiserhöhung sollten Sie die Strompreise vergleichen und wechseln, wenn es ein günstigeres Angebot gibt.

  • Ist kein besseres Angebot verfügbar, können Sie den Spar-Alarm aktivieren. Sie werden sofort informiert, wenn Sie wieder sparen können.

Jetzt Spar-Alarm aktivieren

Aktuelles zur Stromkrise

Das ist Verivox

Erfahren
Team bei einer Besprechung

Seit 1998 haben unsere Experten über 8 Millionen Verbrauchern beim Vergleichen und Sparen geholfen.

Mehr erfahren
Zuverlässig
Mann nimmt Mädchen bei der Hand

Sie können bei Verivox stets auf aktuelle Tarifangebote und einen mehrfach ausgezeichneten Kundenservice vertrauen.

Mehr erfahren
Transparent
Transparentes Sparschwein mit Euromünzen

Wir finanzieren uns durch Provisionen und sind dennoch unabhängig - dank unserer größtmöglichen Marktabbildung.

Mehr erfahren
Das sagen unsere Kunden
4.8
  • 257520

    Bewertungen zu Verivox abgegeben

  • 96 % unserer Kunden sind zufrieden
  • 100% neutrale Kundenbewertungen

Bewertungen anzeigen
Modernes Haus

Heizstrom

Wer eine Wärmepumpe oder eine Nachtspeicherheizung betreibt, kann auch hierbei Kosten einsparen.

Heizstrom

Zum Vergleich

Strommast im Sonnenuntergang

Ratgeber: Stromanbieterwechsel

Hier erfahren Sie, wie Sie ganz einfach und sicher Ihren Stromanbieter wechseln können.

Ratgeber: Stromanbieterwechsel

Zum Ratgeber

So viel Strom braucht Deutschland

In deutschen Kraftwerken zur öffentlichen Stromversorgung wurden im Jahr 2021 rund 582 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Rund 41 Prozent davon wurde aus erneuerbaren Energien gewonnen. Der Stromverbrauch der privaten Haushalte in Deutschland liegt bei rund 130 Milliarden Kilowattstunden. Jeder Haushalt mit eigenem Stromzähler kann selbst entscheiden, welcher Stromversorger den Strom liefern soll.

Inhalt dieser Seite
  1. So viel Strom braucht Deutschland
  2. Die Kosten für Strom reduzieren
  3. Worauf man neben den Kosten für Strom achten sollte
  4. So läuft Ihr Stromanbieterwechsel
  5. Umweltschutz durch Strom aus erneuerbaren Energien
  6. Günstige Versorger für Gewerbetreibende
  7. Stromverbrauch senken: Energie sparen im Haushalt

Die Kosten für Strom reduzieren

Strom ist in den vergangenen Jahren ständig teurer geworden. Seit dem Jahr 2005 hat sich der Strompreis für private Haushalte mehr als verdoppelt. Verivox zeigt Ihnen kostenlos und übersichtlich, welcher der zahlreichen Stromanbieter in Ihrem Postleitzahlengebiet den günstigsten Strom anbietet.

Um günstigeren Strom zu bekommen, sollten Sie zunächst prüfen, welchen Stromtarif Sie derzeit haben. Darüber gibt entweder die letzte Stromrechnung oder der derzeitige Stromanbieter direkt Auskunft. Auf der Basis dieses Tarifes können Sie durch einen Stromvergleich im Internet die besten Angebote für Strom vergleichen. Wenn Ihnen kein Angebot passend erscheint, können Sie den Spar-Alarm aktivieren. Sie erhalten dann sofort eine E-Mail, wenn es attraktive Angebote für Sie gibt.

Jetzt Spar-Alarm aktivieren

Worauf man neben den Kosten für Strom achten sollte

Bei der Tarifauswahl sollten Sie neben den eigentlichen Kosten für Strom auch die Vertragslaufzeiten und eventuelle Preisgarantien beachten. Lange Vertragslaufzeiten machen das kurzfristige Reagieren auf günstigere Angebote für Strom schwer. Daher empfehlen sich Stromtarife, die mit einer kurzen Frist gekündigt werden können. Preisgarantien schützen vor plötzlichen Strompreiserhöhungen. Wer nicht ständig den Anbieter wechseln möchte, um mit billigem Strom versorgt zu werden, sollte auf eine Preisgarantie von mindestens 12 Monaten achten.

Wer fairen Strom sucht, findet ihn in unseren „Verivox Empfehlungen“. Hier listen wir ausschließlich Angebote mit verbraucherfreundlichen Konditionen. Dazu gehören kurze Kündigungsfristen und Vertragslaufzeiten sowie der Ausschluss von Paketen, Vorauskasse oder Kaution. Außerdem finden Sie hier nur Strom mit einer Preisgarantie. Mit wenigen Klicks können Sie den Vergleich auch nach Ihren persönlichen Bedürfnissen gestalten. Wer bereit ist, den Strom für das ganze Jahr im Voraus zu bezahlen, kann zum Beispiel mit Vorauskasse-Angeboten zusätzlich bei den Stromkosten sparen.

So läuft Ihr Stromanbieterwechsel

Mit Verivox können Sie ganz einfach und bequem Strom wechseln. Das geht komplett online mit nur wenigen Klicks. Die unterbrechungsfreie Stromversorgung während des Wechsels ist gesetzlich garantiert.

Stromanbieter wechseln

Umweltschutz durch Strom aus erneuerbaren Energien

Der Umbau des Stromsystems in Deutschland schreitet immer weiter voran: Ein großer Teil des hierzulande produzierten Stroms stammt aus erneuerbaren Energien. Ihr Anteil soll in den kommenden Jahren weiter steigen. Sie können persönlich bereits jetzt ganz auf Ökostrom umstellen, indem Sie einen entsprechenden Ökostromtarif auswählen. Dabei sollten Sie darauf achten, dass der Tarif auch tatsächlich den Ausbau erneuerbarer Energien aktiv unterstützt.

Günstige Versorger für Gewerbetreibende

Wer ein Gewerbe betreibt, hat häufig noch höhere Stromkosten als ein privater Haushalt. Auch für Gewerbe gibt es viele Angebote, die Verivox transparent vergleicht. Zahlreiche Anbieter haben spezielle Tarife für Gewerbestrom, mit denen Sie die jährlichen Kosten für Ihr Unternehmen deutlich senken können.

Für gewerbliche Verbraucher mit sehr hohen Stromverbräuchen passen die üblichen Stromtarife nicht mehr – hier müssen maßgeschneiderte Angebote eingeholt werden. Wenn Sie zu dieser Kundengruppe gehören, empfehlen wir unseren Vergleich für Industriestrom.

Stromverbrauch senken: Energie sparen im Haushalt

Wer nicht nur durch einen Stromanbieterwechsel die Energiekosten senken, sondern insgesamt den Verbrauch für Strom im Haushalt reduzieren möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Dabei muss das Eigenheim nicht gleich komplett saniert und in ein Energiesparhaus umgewandelt werden. Bereits mit kleinen Änderungen können entsprechende Einsparungen erzielt werden. Unser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie die jährlichen Kosten für Strom im Haushalt reduzieren können.

Thorsten-Storck-2

„Angesichts der hohen Strompreise dürften sich energieeffiziente Geräte jetzt deutlich schneller lohnen als billigere Geräte mit höherem Stromverbrauch.“

Dr. Thorsten Storck Verivox-Energieexperte

Mehr rund um Strom

  • 1 Kilowattstunde (kWh) Strom kostet durchschnittlich knapp 30 Cent. Das ist jedoch nur ein grober Schätzwert. Wichtig zu beachten: Die meisten Stromversorger geben einen „Arbeitspreis“ in Cent pro Kilowattstunde (kWh) an. Hinzu kommt noch ein monatlicher fester Grundpreis, der unabhängig vom Verbrauch berechnet wird.

    Wer ermitteln möchte, was 1 Kilowattstunde (kWh) bei einem Stromversorger kostet, muss diesen Grundpreis berücksichtigen. Der jährliche Stromverbrauch wird mit dem Arbeitspreis multipliziert und das Ergebnis mit dem jährlichen Grundpreis addiert. Anschließend wird das Ergebnis durch den jährlichen Stromverbrauch in kWh dividiert. Das Ergebnis sind die effektiven Kosten pro 1 Kilowattstunde (kWh) Strom.

  • Die allermeisten Stromtarife haben einen einheitlichen Preis pro Kilowattstunde, der unabhängig von der Tageszeit ist. Darauf sind auch die meisten Stromzähler ausgelegt. Es gibt Stromtarife, bei denen der nachts verbrauchte Strom zwischen 10 und 20 Prozent günstiger ist. Dafür ist ein Doppeltarifzähler notwendig. Das lohnt sich vor allem für Verbraucher mit Nachtspeicherheizungen.

  • Wer noch nie gewechselt hat, wird vom sogenannten Grundversorger beliefert. Dabei handelt es sich um das örtliche Stromversorgungsunternehmen, beispielsweise die Stadtwerke.

    Wenn Sie auch noch nie den Tarif bei diesem Stromversorger gewechselt haben, werden Sie zu den Bedingungen der Grundversorgung beliefert.
    Die Grundversorgung kann kurzfristig gekündigt werden - das übernimmt der neue Stromanbieter für Sie.
  • Nein. Mit dem Stromanbieterwechsel sind keine technischen Änderungen verbunden, der Strom fließt weiter durch die bisherigen Leitungen. Sie bekommen einfach nur die Rechnung in Zukunft von einem anderen Anbieter.

    Selbst wenn ein Stromanbieter die Lieferung einstellen würde, beispielsweise im Insolvenzfall, ist der örtliche Grundversorger immer gesetzlich dazu verpflichtet, die Stromversorgung zu übernehmen und Sie weiterhin zu beliefern. Sie können sich auf eine zuverlässige und sichere Stromversorgung verlassen.