Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus [beim Einsatz von Social Plugins: „und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken“]. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

TV-Vergleich: Anbieter, Sender und Preise im Überblick

Inhalt dieser Seite
  1. Vergleich der Pay-TV-Angebote
  2. TV zum Internet-Anschluss
  3. TV ohne Internet-Anschluss
  4. Alles Wichtige zu unserem TV-Vergleich
  5. Welche Tarifmerkmale sind im TV-Vergleich von Bedeutung?
  6. Jetzt Kabel-Angebote vergleichen
  7. In 3 Schritten zum passenden Tarif:

Vergleich der Pay-TV-Angebote

In unserem TV-Vergleich zeigen wir Ihnen die besten Möglichkeiten für unterschiedliche Pay-TV-Pakete in Deutschland. Neben dem bekanntesten Anbieter Sky (vormals Premiere) stellen inzwischen fast alle Kabelanschluss -, Satellit- und IPTV-Anbieter eigene Pakete bereit. Damit können Sie die neuesten TV-Serien, Kinofilme, Dokumentationen und Sportereignisse hautnah und in HD-Auflösung (720p, 1080p und 2.160p) erleben. Das Angebot aller Anbieter können Sie auch auf Ihrem Smartphone abrufen – passende Handyverträge finden Sie in unserem Vergleich.

Hinweis: Die TV-Anbieter haben unterschiedliche Pakete im Angebot. Wir stellen Ihnen in unserer Auflistung möglichst vergleichbare Werte vor.

TV zum Internet-Anschluss

Anbieter
TV-Paket
Anzahl TV-Sender
Monatliche Kosten
Bestellen
  .

MagentaTV MegaStream
(inkl. Netflix, Disney+, RTL+ Premium)
180+ (davon 100 in HD) 6 Monate ohne Aufpreis, danach ab 21 € monatlich Zum Angebot
  .

MagentaTV
(zubuchbar: Netflix, Disney+, RTL+ Premium)
180+ (davon 100 in HD) 6 Monate ohne Aufpreis, danach ab 5 € monatlich Zum Angebot
1&1

HD TV 103+ ab 4,99 € monatlich Zum Angebot
vodafone

GIGA TV
(zubuchbar: Netflix)
67 in SD, 54 in HD 6 Monate 9,99 €, danach ab 14,99 € Zum Angebot
.

O2 TV
(inkl. WOW)
90+ ab 4,99 € monatlich Zum Angebot
.

HDTV 99+ 6 Monate 0 €, danach ab 15 € monatlich (Basis-TV-Vertrag erforderlich) Zum Angebot

TV ohne Internet-Anschluss

Anbieter
TV-Pakete
Zahl TV-Sender
Monatliche Kosten
Bestellen
waiputv

Free,
Comfort,
Perfect Plus,
Perfect Plus Netflix
bis zu 226 (bis zu 210 in HD) Free: 0 €,

Comfort: 5,99 €
(ab Januar 2023 7,99 €)

Perfect Plus: 12,99 €
(1. Monat kostenlos)

Perfect Plus Netflix: 19,49 €
Zum Angebot
Zattoo

Free,
Premium
bis zu 147 (bis zu 129 in HD, 38 in Full-HD) Free: 0 €
(30 Stunden pro Monat auf Smart-TVs)

Premium: 9,99 €
(30 Tage kostenlos)

Ultimate: 13,99 €
(30 Tage kostenlos)
Zum Angebot
Joyn

Joyn,
Joyn PLUS+
bis zu 70 Joyn: 0 €,

Joyn PLUS+: 6,99 €
Zum Angebot

Alles Wichtige zu unserem TV-Vergleich

  • Das TV-Angebot passt zu den eigenen Vorlieben und Interessen.
  • Dank Aufnahmefunktion ist flexibles Fernsehen möglich.
  • Im Paket mit weiteren Leistungen wie Internet und Telefon (sogenanntes Triple Play) ist der Preis für die zusätzlichen Sender oft niedrig.
  • Filme können mit wenigen oder gar keinen Werbeunterbrechungen genossen werden.

Was genau beinhaltet Pay-TV und inwiefern unterscheidet es sich von Video on Demand? Oftmals sind die Begriffe unklar, und manche haben beides im Programm.

Pay-TV

Mit Pay- TV, dem Bezahlfernsehen, ist gemeint, dass Verbraucher eine monatliche Gebühr bezahlen und dann Zugriff auf weitere, private Fernsehsender haben. Diese sind häufig auf bestimmte Sparten spezialisiert, z.B. Sport, Nachrichten, Dokumentationen, Kinderprogramme oder Reality- TV. Diese Sendungen werden verschlüsselt ausgestrahlt und der Verbraucher benötigt einen Decoder, um sie zu entschlüsseln und ansehen zu können. Das kann zum Beispiel eine Smartcard sein oder ein spezielles Empfangsgerät. Im Gegensatz zu Video on Demand gibt es ein festes TV- Programm. Nicht selten besteht mit entsprechender Technik die Möglichkeit, Sendungen aufzunehmen oder zu pausieren.

Video on Demand (VoD)

Bei einem VoD- Service bezahlt der Kunde einen monatlichen Betrag, um auf eine große Datenbank mit Filmen und Serien zuzugreifen. Bekannte Anbieter sind Netflix und Maxdome. Kunden können die Sendungen dann zeitlich völlig flexibel ansehen. Ein festes Sendeprogramm gibt es nicht. Nicht immer sind alle Filme oder Serien- Staffeln in der Grundgebühr enthalten. Manchmal verlangt der Anbieter beispielsweise für sehr aktuelle Filme einen zusätzlichen, einmaligen Preis. Video- on- Demand- Dienste in Form einer jederzeit zugänglichen Film- Datenbank sind bei einigen Pay- TV- Anbietern zusätzlich zu den Sendern mit festem Programm nutzbar.

Kabel:

Der Vorteil von Kabelinternet gegenüber klassischem DSL ist die höhere Übertragungsgeschwindigkeit. Kabelinternet kommt über das Fernsehkabel in die Wohnung und nicht wie bei DSL über die Telefonleitung. Entscheiden sich Kunden für zusätzliche Fernsehoptionen wie zum Beispiel GigaTV Cable, können sie eine große Auswahl an digitalen Sendern in HD-Qualität empfangen. Wer Kabelprodukte von Kabelinternet-Anbietern wie Vodafone Kabel Deutschland, Unitymedia oder PYUR nutzen möchte, benötigt einen freigeschalteten Kabelanschluss in seiner Wohnung.

IPTV:

IPTV (Internet Protocol Television) bezeichnet die Übertragung von Fernsehsendungen und Filmen über den DSL-Anschluss. Der Nutzer kann mehrere Programme gleichzeitig empfangen, um beispielsweise eine Sendung online anzusehen und parallel dazu eine andere aufzuzeichnen. Zudem ermöglicht IPTV zeitversetztes Fernsehen (Time Shift). IPTV gibt es schon ab 4,95 Euro pro Monat beim Anbieter NetCologne. Ein DSL-Tarif beim Anbieter ist vorausgesetzt. Die Nutzung der Angebote für IPTV von M-Net, 1&1 und EWE sind ebenfalls anbietergebunden, d. h. der DSL-Tarif muss beim jeweiligen Anbieter abgeschlossen werden. Vodafone und Telekom bieten mittlerweile für alle DSL-Verträge IPTV an.

Online TV:

Beim Online-Fernsehen läuft das lineare TV-Programm über das Internet auf dem Fernsehgerät. Oder auch unabhängig vom Fernseher – auf vielen anderen internetfähigen Geräten, wie Tablets oder Smartphones. Man spricht entsprechend häufig auch von TV-Streaming. Die zwei großen Anbieter von Online-TV in Deutschland heißen Zattoo und Waipu.tv- Online-TV gibt es schon ab 4,99 Euro pro Monat.

Digitales Antennenfernsehen:

Das Antennenfernsehen DVB-T2 bringt eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber seinen Vorgängern: Programme werden in HD-Qualität ausgestrahlt, die Zahl der Sender wächst und der Empfang verbessert sich. Der Programmanbieter Freenet TV stellt insgesamt 40 private HD-Sender zur Verfügung. Dafür fallen monatlich Gebühren in Höhe von 5,75 Euro an. Die öffentlich-rechtlichen Sender sind kostenfrei.

Häufig gibt es TV-Pakete, die auch Internet und Telefon beinhalten. Die Bündelung dieser drei Dienste heißt Triple Play. Verbreitet ist Triple Play vor allem bei Kabelnetz-Betreibern. Doch auch über das DSL-Netz sind solche Triple-Play-Pakete mittlerweile buchbar. Beim TV-Angebot sind sowohl reguläre Fernsehsender, Pay-TV-Sender als auch Kooperationen mit VoD-Anbietern möglich.

Wenn Sie prüfen möchten, welches Triple-Play-Paket bei Ihnen verfügbar ist, können Sie mit unserem aktuellen Bundle-Paketrechner nach Eingabe Ihrer Vorwahl die in Ihrer Region möglichen Vorteilspakete vergleichen. Um einen Überblick zu bekommen, welche Angebote es generell gibt, finden Sie oben stehend eine aktuelle Übersicht der Bezahl-Pakete der TV-Anbieter mit Senderanzahl, Anzahl der HD-Sender, notwendiger Zusatz-Hardware (zum Beispiel ein HD-Receiver), den Kosten und dem Link zum Angebot.

Welche Tarifmerkmale sind im TV-Vergleich von Bedeutung?

Wer das optimale TV-Paket finden möchte, sollte bei der Suche nach dem passenden Angebot verschiedene Variablen berücksichtigen. Ausschlaggebend sind vor allem die persönlichen Präferenzen. Für Fans von Dokumentationen bietet sich höchstwahrscheinlich ein anderer Tarif an als für Personen, die gerne Filme und Serien schauen. Darüber hinaus ist manchen Personen vielleicht ein breites Angebot wichtig, anderen dagegen TV-Entertainment zu einem möglichst niedrigen Preis. Grundsätzlich sollten Sie in einem TV-Vergleich vor allem auf die folgenden Tarifmerkmale achten:

  • Sendervielfalt: Wenn Sie ein TV-Paket buchen, erhalten Sie in der Regel Zugriff auf über 50 Sender. Mitunter liegt die Senderanzahl sogar bei über 100. Allerdings sollten Sie auch prüfen, welche Sender das Paket beinhaltet. Bekannte Fernsehsender wie RTL oder Pro7 sind für gewöhnlich verfügbar, speziellere TV-Kanäle wie der History Channel oder National Geographic jedoch nicht immer.
  • Anzahl der HD-Sender: Wie viele Fernsehsender Sie in HD oder Full-HD empfangen, kann sich je nach gewähltem Paket sehr stark unterscheiden. Insbesondere die umfangreichen – aber auch etwas kostenintensiveren – Premium-Tarife der HD-TV-Anbieter punkten mit einer hohen Anzahl an Sendern in hoher Auflösung.
  • Kosten: Die Preise für TV-Pakete fallen nicht allzu hoch aus. In der Regel liegen die monatlichen Kosten bei fünf bis 20 Euro. Wie viel ein Anbieter pro Monat berechnet, hängt tendenziell sowohl von der Anzahl der Sender als auch von der Übertragungsqualität ab. In vielen Fällen profitieren Sie im ersten Monat oder in den ersten Monaten von einem Rabatt.
  • Mindestlaufzeit: Die TV-Pakete von Internetprovidern wie der Telekom, Vodafone oder 1&1 weisen in der Regel eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten auf. Die Angebote von Streamingdiensten wie Zatto oder Joyn sind für gewöhnlich monatlich kündbar.

Jetzt Kabel-Angebote vergleichen

Verivox NGG Siegel

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.

Mehr erfahren

Kabel-Internet
  • Kostenlos Tarife vergleichen

  • Bis zu 650 € sparen
  • Günstige Tarif-Schnäppchen

Mehr rund um Internet

In 3 Schritten zum passenden Tarif:

1

Illustration-Browser-Search
DSL-Preise im Direktvergleich

Einfach Geschwindigkeit wählen, Vergleich starten und aktuelle Online-Vorteile sichern!

2

Illustration-Customer-Support-Woman
Kostenlose Expertenberatung

Tarif individuell anpassen – bei Fragen hilft unser ausgezeichneter Kundenservice weiter!

3

Illustration-Browser-Click
Online wechseln & sparen

In nur 5 Minuten einfach online abschließen: Ihr neuer Anbieter kümmert sich um den Wechsel.