Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus [beim Einsatz von Social Plugins: „und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken“]. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Nachrichten über Gas

Übersicht unserer Gas-Nachrichten

Lage der Gasversorgung in Deutschland entspannt sich
Neu
10.01.2023
Pipeline

Lage der Gasversorgung in Deutschland entspannt sich

Test: Ist das eigene Haus fit für eine Wärmepumpe?
03.01.2023
AdobeStock_465105886_Waermepumpe
Test: Ist das eigene Haus fit für eine Wärmepumpe?
Förderung für Wärmepumpen zu Jahresbeginn angepasst
02.01.2023
Wärmepumpenheizung
Förderung für Wärmepumpen zu Jahresbeginn angepasst
Neujahrvorsätze: Fast jeder Zweite will Energie sparen
29.12.2022
Energie-Krise_Vertrag-Pruefen
Neujahrvorsätze: Fast jeder Zweite will Energie sparen
Trotz Preisbremsen: Kosten für Strom und Gas explodieren
28.12.2022
Paar prüft Rechnungen
Trotz Preisbremsen: Kosten für Strom und Gas explodieren
Gas in Europa so günstig wie seit Juni nicht mehr
27.12.2022
AdobeStock_504882319_Grundversorgung Gas
Gas in Europa so günstig wie seit Juni nicht mehr
Die Heizung ist defekt - und jetzt?
23.12.2022
AdobeStock_245074876_Frau-waermt-sich-an-Heizung
Die Heizung ist defekt - und jetzt?
Gasspeicher zu 87,2 Prozent gefüllt - deutlich weniger Nachfrage
22.12.2022
Erdgasspeicher
Gasspeicher zu 87,2 Prozent gefüllt - deutlich weniger Nachfrage
Große Mehrheit der Haushalte heizt mit Gas, Öl und Kohle
19.12.2022
AdobeStock_97206097_Heizung-im-Winter
Große Mehrheit der Haushalte heizt mit Gas, Öl und Kohle

Mehr rund um Gas

  • Eine Kilowattstunde (kWh) Gas kostet für private Verbraucher durchschnittlich knapp 6 Cent. Das ist jedoch nur ein grober Schätzwert. Wichtig zu beachten: Die meisten Gasversorger geben einen „Arbeitspreis“ in Cent pro Kilowattstunde (kWh) an. Hinzu kommt noch ein monatlicher fester Grundpreis, der unabhängig vom Verbrauch berechnet wird.

    Wer ermitteln möchte, was eine Kilowattstunde (kWh) bei einem Gasversorger kostet, muss diesen Grundpreis berücksichtigen. Der jährliche Gasverbrauch wird mit dem Arbeitspreis multipliziert und das Ergebnis mit dem jährlichen Grundpreis addiert. Anschließend wird das Ergebnis durch den jährlichen Gasverbrauch in kWh dividiert. Das Ergebnis sind die effektiven Kosten pro 1 Kilowattstunde (kWh) Gas.

  • In aller Kürze: Um einen Schätzwert zu erhalten, können Sie die Kubikmeter (m3) mit 10 multiplizieren und erhalten so den ungefähren Jahresverbrauch in Kilowattstunden (kWh).

    Im Detail: Sollte Ihnen der Gasverbrauch nur in Kubikmetern (m3) bekannt sein, können Sie ihn wie folgt in kWh umrechnen: Multiplizieren Sie den Gasverbrauch in m3 mit dem Brennwert und der Zustandszahl (z-Zahl). Der Brennwert gibt die Wärmemenge an, die bei der Verbrennung freigesetzt wird. Er variiert je nach Gasnetz und liegt etwa zwischen 8,0 und 12,5 pro m3. Die Zustandszahl drückt den örtlichen Temperaturdurchschnitt und Luftdruck aus. Die beiden Werte finden Sie auf Ihrer Gasrechnung oder sie können beim örtlichen Netzbetreiber erfragt werden. Sind Brennwert und Zustandszahl nicht bekannt, kann die Kubikmeterzahl mit 10 multipliziert werden, was einen guten Schätzwert ergibt.

    Wichtig: Die Preise des neuen Gasanbieters richten sich nach den verbrauchten Kilowattstunden (kWh). Der Brennwert des örtlichen Gases und die Zustandszahl ändern sich durch den Anbieterwechsel nicht.

  • Der Grundversorger ist meistens der Gasversorger, der die meisten Haushaltskunden in einem Netzgebiet beliefert. Er ist verpflichtet, alle Haushaltskunden zu den veröffentlichten allgemeinen Bedingungen und Preisen zu versorgen.

    Die Grundversorgung ist die Energielieferung des Grundversorgers an Haushaltskunden zu diesen Bedingungen und Preisen. Die Grundversorgung ist in der Regel ein teurer Tarif, der sich jedoch mit einer Frist von zwei Wochen kündigen lässt. Die Kündigung übernimmt der neue Gasanbieter für Sie.

  • Erdgas für private Verbraucher wird meistens in einem Gastarif abgerechnet, der aus einem festen Grundpreis pro Monat und aus einem Preis pro verbrauchte Kilowattstunde (kWh) besteht. Zusammengerechnet kostet eine Kilowattstunde (kWh) Gas ungefähr 5 bis 7 Cent. Es gibt jedoch große Unterschiede je nach Region und Gasversorger. Daher sollten private Verbraucher regelmäßig die Gaspreise vergleichen und einen möglichst günstigen Gastarif mit empfehlenswerten Bedingungen wählen.

    Zum Gaspreisvergleich