Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus [beim Einsatz von Social Plugins: „und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken“]. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Strom-Ratgeber: Hilfreiche Verbrauchertipps

Übersicht unserer Strom-Ratgeber und Tipps

Wasserkosten berechnen und sparen
Top-Ratgeber
Wasserverbrauch

Wasserkosten berechnen und sparen

Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern und Industrienationen fallen die Wasserkosten in Deutschland relativ hoch aus. Einen großen Einfluss auf die Kosten hat der Wohnort. Denn die einzelnen Regionen unterscheiden sich hinsichtlich des Wasserpreises zum Teil signifikant.

E-Bike nachrüsten: Mit Nachrüstsatz vom Fahrrad zum E-Bike
Neu
E-Bike
E-Bike nachrüsten: Mit Nachrüstsatz vom Fahrrad zum E-Bike
Zählermiete
Kürzlich aktualisiert
AdobeStock_282787638_Paar-mit-Dokumenten-und-Laptop
Zählermiete
Was bedeutet HT und NT beim Strom?
Prepaid Stromzähler
Was bedeutet HT und NT beim Strom?
Wann erfolgt die Jahresabrechnung?
Rechnung kontrollieren
Wann erfolgt die Jahresabrechnung?
Einfach Heizkosten berechnen: So geht's!
Heizkostenverordnung
Einfach Heizkosten berechnen: So geht's!
AC- und DC-Strom: Das sind die Unterschiede
Wechselstromzähler
AC- und DC-Strom: Das sind die Unterschiede
Kein warmes Wasser: Wie Sie vorgehen sollten
Themenseite Warmwasseraufbereitung
Kein warmes Wasser: Wie Sie vorgehen sollten
Eine PV-Anlage ohne Anmeldung betreiben: Ist das möglich?
Solar Pannels in einer Reihe
Eine PV-Anlage ohne Anmeldung betreiben: Ist das möglich?
Standby-Modus: Wie hoch ist der Stromverbrauch?
AdobeStock_267894242_Taschenrechner und Dokumente
Standby-Modus: Wie hoch ist der Stromverbrauch?
Strom nicht angemeldet – Welche Konsequenzen drohen?
Junges Paar mit Rechnungen vor dem Laptop
Strom nicht angemeldet – Welche Konsequenzen drohen?
Stromkabel: Was bedeuten die Farben?
Mbit/s
Stromkabel: Was bedeuten die Farben?

Mehr rund um Strom

  • 1 Kilowattstunde (kWh) Strom kostet durchschnittlich knapp 30 Cent. Das ist jedoch nur ein grober Schätzwert. Wichtig zu beachten: Die meisten Stromversorger geben einen „Arbeitspreis“ in Cent pro Kilowattstunde (kWh) an. Hinzu kommt noch ein monatlicher fester Grundpreis, der unabhängig vom Verbrauch berechnet wird.

    Wer ermitteln möchte, was 1 Kilowattstunde (kWh) bei einem Stromversorger kostet, muss diesen Grundpreis berücksichtigen. Der jährliche Stromverbrauch wird mit dem Arbeitspreis multipliziert und das Ergebnis mit dem jährlichen Grundpreis addiert. Anschließend wird das Ergebnis durch den jährlichen Stromverbrauch in kWh dividiert. Das Ergebnis sind die effektiven Kosten pro 1 Kilowattstunde (kWh) Strom.

  • Die allermeisten Stromtarife haben einen einheitlichen Preis pro Kilowattstunde, der unabhängig von der Tageszeit ist. Darauf sind auch die meisten Stromzähler ausgelegt. Es gibt Stromtarife, bei denen der nachts verbrauchte Strom zwischen 10 und 20 Prozent günstiger ist. Dafür ist ein Doppeltarifzähler notwendig. Das lohnt sich vor allem für Verbraucher mit Nachtspeicherheizungen.

  • Wer noch nie gewechselt hat, wird vom sogenannten Grundversorger beliefert. Dabei handelt es sich um das örtliche Stromversorgungsunternehmen, beispielsweise die Stadtwerke.

    Wenn Sie auch noch nie den Tarif bei diesem Stromversorger gewechselt haben, werden Sie zu den Bedingungen der Grundversorgung beliefert.
    Die Grundversorgung kann kurzfristig gekündigt werden - das übernimmt der neue Stromanbieter für Sie.
  • Nein. Mit dem Stromanbieterwechsel sind keine technischen Änderungen verbunden, der Strom fließt weiter durch die bisherigen Leitungen. Sie bekommen einfach nur die Rechnung in Zukunft von einem anderen Anbieter.

    Selbst wenn ein Stromanbieter die Lieferung einstellen würde, beispielsweise im Insolvenzfall, ist der örtliche Grundversorger immer gesetzlich dazu verpflichtet, die Stromversorgung zu übernehmen und Sie weiterhin zu beliefern. Sie können sich auf eine zuverlässige und sichere Stromversorgung verlassen.

Jetzt Stromtarif sichern

Preisgarantie Siegel

Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.

Stromvergleich
  • Sicherheit durch Preisgarantie

    Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.

  • Flexible Vertragslaufzeiten

  • Schnell und sicher wechseln