Umschuldung: Jetzt Raten senken!

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollten Sie denselben Ratenkredit des jeweiligen Kreditinstituts, den sie über uns abgeschlossen haben, über das konkrete Kreditinstitut oder einen Kreditvermittler zu einem günstigeren Zinssatz erhalten, erstatten wir Ihnen die Zinsdifferenz - maximal jedoch einen Betrag in Höhe von insgesamt 300 € - in Form einer Einmalzahlung direkt auf Ihr Konto.
Mehr erfahren
-
Top-Zinsen mit rund 40% Ersparnis
Verivox-Kunden sparten im laufenden Jahr mit einem im Mittel 39,53% günstigeren eff. Jahreszinssatz rund 40% Zinsen im Vergleich zum durchschnittlichen deutschen Kreditnehmer (durchschnittlicher eff. Jahreszinssatz bundesweit: 5,71%. Errechnet aus den mtl. Durchschnittszinssätzen für Konsumentenratenkredite deutscher Banken für Neugeschäft von Januar 2022 bis Juli 2022, Quelle: Deutsche Bundesbank Zinsstatistik vom 08.09.2022)
- Schnelle Zusage und Auszahlung
-
Unverbindlich, kostenlos und Schufa-neutral
TÜV geprüftes Vergleichsportal
Verivox lässt seinen Ratenkredit-Vergleich freiwillig in regelmäßigen Abständen vom TÜV Saarland testen. Mit dem TÜV-Siegel bestätigen die Prüfer, dass der Kreditvergleich höchsten Qualitätsansprüchen genügt und für Verbraucherinnen und Verbraucher einfach und sicher nutzbar ist. Besonders positiv bewertet hat der TÜV bei seiner letzten Untersuchung die verbraucherfreundlichen Nutzungsbedingungen, die sichere Datenübermittlung, die nachvollziehbaren Filter- und Sortierkriterien sowie die hohe Anzahl der am Vergleich teilnehmenden Anbieter.
Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum fünften Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2021 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2020 hat Verivox in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht. Hinter der breit angelegten Kundenbefragung zur Preisbegeisterung stehen insgesamt rund 1 Mio. Kundenurteile zu 3.000 Unternehmen und 270 Branchen.
- Was ist eine Umschuldung?
- Wann lohnt sich eine Umschuldung?
- Mit dem Umschuldungsrechner das Sparpotenzial ermitteln
- Mit Verivox einen Kredit umschulden: Nur drei Schritte erforderlich
- Dispokredit, Kreditkarte oder Ratenkauf umschulden
- Einen Hypothekenkredit umschulden
- Einen Bildungskredit umschulden
- Kundenbewertungen für den Kreditvergleich bei VERIVOX
- Die Vorfälligkeitsentschädigung
- Häufig gestellte Fragen
Alle wichtigen Infos zur Umschuldung im Überblick
- Eine Umschuldung vorzunehmen, bedeutet, einen laufenden Kredit durch ein neues Darlehen zu ersetzen.
- Eine Umfinanzierung gestattet es Verbraucherinnen und Verbrauchern, die Zinslast zu senken, die Ratenhöhe beziehungsweise Laufzeit anzupassen, mehrere Kredite zu bündeln und/oder den Kreditrahmen zu erweitern.
- Das Sparpotential einer Umschuldung fällt umso höher aus, desto größer die Zinsdifferenz zwischen dem alten und neuen Kredit ist.
- Den passenden Umschuldungskredit finden Sie auf Verivox in nur drei Schritten. Welche Zinsen die Bank im konkreten Einzelfall anbietet, hängt von der persönlichen Bonität ab.

Durch die galoppierende Inflation sind die Lebenshaltungskosten in den letzten Monaten deutlich gestiegen. Wer noch laufende Verbindlichkeiten abbezahlt, kann seine Haushaltskasse mit einer Umschuldung spürbar entlasten. Denn viele Verbraucher zahlen für ihre Kredite und Ratenfinanzierungen viel höhere Zinsen als nötig. Unser Tipp: Mit einem Kreditvergleich finden Sie einfach und schnell einen Umschuldungskredit mit günstigeren Zinsen. So senken Sie Ihre monatliche Belastung und gewinnen wieder mehr finanziellen Spielraum.
Was ist eine Umschuldung?
Eine Umschuldung ermöglicht es, die Kosten für ein bestehendes Darlehen zu senken – mitunter sogar deutlich. Wenn Verbraucher einen Kredit umschulden, wird dieser durch einen neuen ersetzt, der sich durch bessere Konditionen – beispielsweise niedrigere Zinsen oder günstigere Raten – auszeichnet. Im Detail heißt das: Die Darlehensnehmerin oder der Darlehensnehmer sichert sich einen neuen Kredit in Höhe der noch ausstehenden Restschuld (noch nicht getilgter Teil des Darlehens), um mit diesem Geld den alten Kredit auf einmal zurückzuzahlen.
Eine Umfinanzierung ist nicht nur bei Ratenkrediten, Baufinanzierungen und Dispokrediten möglich. Sie können beispielsweise ebenso einen Autokredit und sogar eine Kreditkarte umschulden. Je nach Art des Kredits fällt jedoch unter Umständen eine Ersatzzahlung (die Vorfälligkeitsentschädigung) für die vorzeitige Tilgung an.
Wann lohnt sich eine Umschuldung?
Eine Umschuldung erweist sich dann als lohnenswert, wenn die Gesamtkosten für den Umschuldungskredit niedriger ausfallen als die Summe der Restschuld, Zinslast und Vorfälligkeitsentschädigung des alten Kredits. Bleibt die monatliche Rate im Anschluss gleich, verkürzt sich dank der eingesparten Zinsen die Laufzeit des Darlehens, was zur weiteren Senkung der Kreditkosten beiträgt. Je höher der Zinsunterschied, desto mehr Sparpotential besteht.
Wird dagegen die Restlaufzeit beibehalten, reduziert sich die monatliche Rate. Bei Bedarf ist es aber auch möglich, die Laufzeit zu verlängern, um mehr finanzielle Flexibilität zu erlangen. Kreditnehmerinnen und Kreditnehmer können durch eine Umschuldung zudem von besseren Konditionen wie höheren Sondertilgungen oder einer kostenlosen Gesamttilgung profitieren. Was außerdem von Vorteil ist: Wie der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom 13. Mai 2014 klarstellte, dürfen Kreditinstitute im Falle einer Umschuldung keine erneuten Abschlussgebühren erheben.
Neben Zinsersparnissen gibt es auch weitere Gründe für eine Umschuldung:
- Zusammenführung mehrerer Kredite: Alle Schulden in einem einzelnen Kredit zu bündeln, bietet sich nicht nur an, um weniger Zinsen zu zahlen, sondern ebenso aufgrund der besseren Übersichtlichkeit.
- Erhöhung der Kreditsumme: Wer ein weiteres Darlehen benötigt, kann im Zuge einer Umschuldung den Kredit aufstocken. Dies funktioniert, indem Sie eine höhere Summe als die Restschuld zuzüglich Vorfälligkeitsentschädigung aufnehmen.
- Wechsel der Kreditart: Wird die persönliche Kreditkarte häufig überzogen oder der Dispokredit ständig ausgereizt, ist es sinnvoll, nach einem günstigeren Umschuldungskredit zu suchen. Schließlich fallen die Überziehungszinsen in der Regel überdurchschnittlich hoch aus.
Mit dem Umschuldungsrechner das Sparpotenzial ermitteln
Der Umschuldungsrechner von Verivox zeigt Ihnen, wie viel Geld Sie durch eine Umfinanzierung sparen können. Geben Sie dazu im Online-Tool einfach die Eckdaten zu Ihrem alten und zum neuen Kredit ein.
Mit Verivox einen Kredit umschulden: Nur drei Schritte erforderlich
Mit dem Kreditvergleich bei Verivox finden Sie schnell und einfach einen günstigen Kredit, mit welchem Sie das alte Darlehen ablösen können. Dies funktioniert wie folgt:
- Darlehenssumme berechnen: Zunächst ist es erforderlich, den Gesamtaufwand des alten Kredites zu berechnen. Dieser setzt sich zusammen aus der restlichen Kreditsumme, der Zinslast sowie weiteren Kosten wie der Vorfälligkeitsentschädigung und entspricht der erforderlichen Darlehenssumme. Die Daten finden Sie in Ihrem Tilgungsplan, erhalten Sie auf Anfrage aber auch von Ihrer Bank.
- Umschuldungskredit suchen: Nun geben Sie im Kreditrechner den benötigten Betrag sowie die Restlaufzeit ein und wählen als Verwendungszweck „Umschuldung“ aus. Daraufhin erstellt der Vergleichsrechner eine Angebotsübersicht mit möglichen Zinsspannen. Welchen Zinssatz Ihnen die Bank letztlich anbietet, hängt von Ihrer individuellen Bonität ab. Um ein individuelles Angebot zu erhalten, wählen Sie eine beliebige Bank aus, vervollständigen Sie Ihre Angaben und stimmen Sie einer Konditionsanfrage zu – es entsteht dadurch für Sie kein Schufa-Nachteil. In Sekundenschnelle erhalten Sie auf Sie zugeschnittene Kreditangebote und sehen genau, welche Banken für Ihre Umschuldung welche Zinsen bieten. Vergleichen Sie den effektiven Jahreszins, um das günstigste Angebot zu finden und zu berechnen, ob das Sparpotenzial die Umschuldung rechtfertigt.
- Umschuldung abschließen: Wenn sich ein günstigeres Angebot finden lässt, ist es sinnvoll, einen Umschuldungskredit zu beantragen. Reichen sie dazu den unterschriebenen Kreditantrag zusammen mit den geforderten Unterlagen ein - entweder postalisch oder per Upload der Dokumente mit digitaler Signatur. Viele Banken übernehmen sogar die Umschuldung für Ihre Kundinnen und Kunden. Dazu müssen Sie meist nur eine Vollmacht ausfüllen. Die alte Restschuldversicherung muss aber separat gekündigt werden.
Hinweis: Im Zuge einer Umschuldung kann eine Ablösebescheinigung erforderlich sein. Diese liefert alle wesentlichen Informationen zum Stand Ihrer bestehenden Kreditpflichten an einem bestimmten Stichtag – zum Beispiel Restlaufzeit und Restschuld. Einige Banken benötigen diese Informationen, bevor sie einen Umschuldungskredit auszahlen können.
Dispokredit, Kreditkarte oder Ratenkauf umschulden
Für Dispositionskredite verlangen Banken in vielen Fällen mehr als zehn Prozent Zinsen. Daher lohnt sich eine Umschuldung hier fast immer. Da Dispozinsen auf Tagesbasis berechnet werden, sparen Sie bereits ab dem ersten Tag der Umfinanzierung.
Sie können ebenso Ihre Kreditkarte umschulden, wenn sich die ausstehende Summe wie bei einem Dispokredit über mehrere Monate abzahlen lässt (Revolving-Kreditkarte). Dasselbe gilt auch für Ratenkäufe. Alle drei Kreditarten können Sie jederzeit kostenfrei umschulden – es fällt keine Vorfälligkeitsentschädigung an.
Einen Hypothekenkredit umschulden
Bei einer Baufinanzierung funktioniert eine Umschuldung nur unter bestimmten Umständen. Dies begründet sich zum einen mit den für gewöhnlich hohen Summen von Hypotheken und zum anderen mit der festgelegten Zinsbindung. Während der Zinsbindungsfrist muss das Kreditinstitut einer Umfinanzierung nur zustimmen, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Gibt es einen solchen nicht, kann die Bank frei entscheiden, ob die Kundin oder der Kunde den Kredit umschulden darf. Wird die Umschuldung gestattet, fällt hier in jedem Fall eine Vorfälligkeitsentschädigung an. Wenn die Zinsbindung endet, lässt sich der Restbetrag auch ohne Zusatzgebühren ablösen. Sie können aber auch verhandeln und den Kredit bei der gleichen Bank umschulden.
Einen Hypothekenkredit mit einem festen Zinssatz können Sie ab einer Laufzeit von zehn Jahren mit einer sechsmonatigen Kündigungsfrist unter Berufung auf das Sonderkündigungsrecht nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) umschulden.
Mehr zu diesem Thema erfahren Sie unter Umschuldung einer Baufinanzierung.
Einen Bildungskredit umschulden
Die Möglichkeit der Umschuldung eines Bildungskredits besteht zwar. Normalerweise zeichnen sich für die Ausbildung oder das Studium vergebene Kredite jedoch bereits durch günstige Zinsen und Rückzahlungsbedingungen aus. Folglich ist es hier meist nicht notwendig beziehungsweise lohnenswert, den Kredit umzuschulden.
Kundenbewertungen für den Kreditvergleich bei VERIVOX
Vom 1.1.2021 bis zum 31.12.2021 haben verifizierte Verivox-Kunden nach ihrem Kreditabschluss 1908 Bewertungen hinterlassen. 98.7% der Kunden haben eine positive Bewertung hinterlassen. Zusammengefasst ergibt sich ein Score von 4,94 aus 5 Sternen.
Die Vorfälligkeitsentschädigung
Bei Bau- und Ratenkrediten – also Krediten mit Zinsbindung – verlangen Banken eine Vorfälligkeitsentschädigung als Kompensation für die künftigen Zinsen, die aufgrund der Umschuldung entfallen. Die Höhe dieser Entschädigung hängt davon ab, welche Art Kredit Sie ablösen:
- Beträgt die Restlaufzeit bei einem Ratenkredit mehr als ein Jahr, kann die Bank maximal ein Prozent der Restschuld fordern – bei kürzerer Restlaufzeit höchstens 0,5 Prozent.
- Bei der Umschuldung einer Baufinanzierung ist die Höhe der Entschädigung nicht gesetzlich begrenzt. Sie wird aber nur innerhalb der ersten zehn Jahre der Kreditlaufzeit erhoben. Danach dürfen Verbraucherinnen und Verbraucher ihren Kredit mit einer Frist von sechs Monaten ohne Vorfälligkeitsentschädigung umschulden.
Tipp: Vorfälligkeitsentschädigung prüfen
Bei Immobiliendarlehen wird die Vorfälligkeitsentschädigung individuell von der Bank berechnet. Wer beabsichtigt den Kredit vorzeitig zu tilgen, sollte sich eine Aufstellung aller dafür anfallenden Kosten schicken lassen und diese mithilfe des Vorfälligkeitsrechners auf Verivox gegenrechnen. So kann es etwa vorkommen, dass die Bank eingeräumte Sondertilgungen bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Bei einer großen Differenz sollten Sie die Berechnung der Bank von einer unabhängigen Partei prüfen lassen.
Häufig gestellte Fragen
Einen Kredit umzuschulden bedeutet, einen neuen Kredit in Höhe der noch ausstehenden Kreditsumme aufzunehmen und mit diesem Geld das bestehende Darlehen auf einmal zurückzahlen. In der Regel kann ein Kredit jederzeit unter Einhaltung der Kündigungsfrist umgeschuldet werden. Je nach Art des Kredits können dabei Ersatzzahlungen für die vorzeitige Tilgung anfallen. Eine Umfinanzierung ist bei Ratenkrediten, Baufinanzierungen, Dispokrediten sowie Kreditkarten möglich.
Schon seit mehreren Jahren sind die Kreditzinsen immer weiter gesunken. Mit der Umschuldung eines laufenden Kredits auf ein neues zinsgünstiges Darlehen können Verbraucher deshalb häufig viel Geld sparen.
Weil der alten Bank durch die vorzeitige Kreditablösung Zinseinnahmen entgehen, darf sie für die Umschuldung in einigen Fällen eine Entschädigung verlangen. Die Höhe dieser sogenannten Vorfälligkeitsentschädigung ist gesetzlich begrenzt. Die Bank darf höchstens 1 Prozent der noch ausstehenden Schuld verlangen – bei einer Restlaufzeit unter einem Jahr sogar nur 0,5 Prozent.
Die Umschuldung lohnt sich immer dann, wenn die Zinsersparnis durch das neue Darlehen höher ist, als die Vorfälligkeitsentschädigung, die Sie für die vorzeitige Rückzahlung an die alte Bank bezahlen müssen. Im anhaltenden Zinstief profitieren die allermeisten Kreditnehmer auch dann von einer Umschuldung, wenn die alte Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung in Rechnung stellt.
Wie Sie ganz einfach selbst ausrechnen können, ob und wie viel Sie mit einer Umschuldung sparen können, erklären wir ausführlich in unserem Ratgeber zur Kreditablösung und Umschuldung..
In den letzten Monaten und Jahren sind die Kreditzinsen immer weiter gesunken. Um davon zu profitieren, können Sie ein laufendes Darlehen ganz einfach auf einen neuen Kredit mit günstigeren Konditionen umschulden. So gehen Sie am besten vor:
- Günstigen Umschuldungskredit finden: Tragen Sie im Kreditrechner die noch ausstehende Restschuld ein und wählen Sie die gewünschte Laufzeit aus. Stellen Sie als Verwendungszweck „Umschuldung / Kreditablösung“ ein.
- Angebote und mögliche Ersparnis prüfen: Bietet Ihnen eine Bank günstigere Konditionen als Ihr bisheriger Kreditgeber, sollten Sie den laufenden Kredit umschulden. Unter Umständen kann Ihre alte Bank für die vorzeitige Rückzahlung eine Entschädigung von maximal 1 Prozent der noch ausstehenden Schuld verlangen. Weil die Zinsen aber seit Jahren immer weiter gesunken sind, lohnt sich die Umschuldung trotzdem fast immer. Bei Bedarf prüfen unsere erfahrenen Kreditberater gerne mit Ihnen gemeinsam, ob Sie mit einer Umschuldung sparen können.
- Umschuldungskredit abschließen und altes Darlehen kündigen: Hat die Prüfung ergeben, dass sich die Umschuldung für Sie lohnt, können Sie das neue Darlehen abschließen. Sobald das Geld auf Ihrem Konto ist, zahlen Sie damit den alten Kredit zurück – gegebenenfalls samt Vorfälligkeitsentschädigung. Die meisten Banken erkennen die vollständige Rückzahlung aller ausstehenden Beträge automatisch als Kündigung an. Nur wenige Institute fordern zusätzlich auch noch ein Kündigungsschreiben. Unsere Kreditexperten beraten Sie individuell über das richtige Vorgehen.
Um einfach und schnell ein günstiges Darlehen zur Ablösung Ihres alten Kredits zu finden, können Sie im Kreditvergleich gezielt nach Krediten für die Umschuldung suchen.
Sie können sich direkt an Ihre kreditgebende Bank wenden und dort um eine Erhöhung des laufenden Darlehens bitten. Die Bank wird prüfen, ob Ihre Bonität auch für die höhere Kreditsumme ausreicht und Ihnen gegebenenfalls ein neues Kreditangebot unterbreiten. Unter Umständen bietet sie Ihnen das neue Darlehen aber zu veränderten Konditionen an. In jedem Fall müssen Sie damit rechnen, dass sich durch den höheren Kreditbetrag die Laufzeit verlängert oder Ihre Monatsrate steigt.
Unser Tipp: Prüfen Sie immer, ob eine andere Bank Ihnen bessere Konditionen bietet. Am einfachsten geht das mit einem Kreditvergleich. Im Vergleich zur Aufstockung bei der aktuellen Bank können Sie oft viel Geld sparen, indem Sie Ihren bestehenden Kredit auf ein Darlehen bei einer Bank mit günstigeren Konditionen umschulden. So sollten Sie vorgehen:
- Kreditvergleich machen: Die noch ausstehende Restschuld des laufenden Kredits plus die zusätzlich benötigte Summe ergeben den Kreditbetrag, den Sie im Rechner einstellen müssen. Wählen Sie als Verwendungszweck „Umschuldung / Kreditablösung“ aus.
- Angebote vergleichen: Prüfen Sie, ob eine andere Bank Ihnen günstigere Konditionen als Ihre bisherige Bank anbietet.
- Kredit aufstocken: Wählen Sie das günstigste Angebot aus und schließen Sie den Kredit ab. Bei Bedarf unterstützen unsere erfahrenen Kreditberater Sie bei der Auswahl des günstigsten Angebots.
Wenn Sie sich für eine Umschuldung entscheiden, müssen Sie Ihrer bisherigen Bank in einigen Fallen eine Entschädigung für ihre entgangenen Zinseinnahmen zahlen. Die Höhe dieser sogenannten Vorfälligkeitsentschädigung ist aber gesetzlich begrenzt. Die Bank darf Ihnen höchstens 1 Prozent der noch ausstehenden Restschuld in Rechnung stellen – wenn das Darlehen nur noch weniger als 1 Jahr läuft, sind es sogar nur 0,5 Prozent.
Inzwischen verzichten viele Banken aber auch auf eine solche Entschädigung. Dann können Sie das Darlehen jederzeit kostenfrei zurückzahlen und umschulden. Im Kreditvergleich können Sie gezielt nach solchen Angeboten suchen.
Wie alle Ratenkredite können Sie auch einen Autokredit jederzeit ohne Einhaltung einer Frist ablösen und auf ein günstigeres Darlehen umschulden. Allerdings dient bei vielen Autofinanzierungen das Fahrzeug als Sicherheit und die kreditgebende Bank behält die Zulassungsbescheinigung Teil II – also den sogenannten Kraftfahrzeugbrief – als Pfand ein. Diese Kreditsicherheit muss bei einer Umschuldung auf die neue Bank überschrieben werden.
Falls die neue Bank den Fahrzeugbrief nicht als Sicherheit verlangt, muss das Dokument Ihnen ausgehändigt werden und weist Sie fortan als Eigentümer des Fahrzeugs aus
Mehr rund um Kredite
Umschuldungsangebote vergleichen

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollten Sie denselben Ratenkredit des jeweiligen Kreditinstituts, den sie über uns abgeschlossen haben, über das konkrete Kreditinstitut oder einen Kreditvermittler zu einem günstigeren Zinssatz erhalten, erstatten wir Ihnen die Zinsdifferenz - maximal jedoch einen Betrag in Höhe von insgesamt 300 € - in Form einer Einmalzahlung direkt auf Ihr Konto.
Mehr erfahren
-
Top-Zinsen mit rund 40% Ersparnis
Verivox-Kunden sparten im laufenden Jahr mit einem im Mittel 39,53% günstigeren eff. Jahreszinssatz rund 40% Zinsen im Vergleich zum durchschnittlichen deutschen Kreditnehmer (durchschnittlicher eff. Jahreszinssatz bundesweit: 5,71%. Errechnet aus den mtl. Durchschnittszinssätzen für Konsumentenratenkredite deutscher Banken für Neugeschäft von Januar 2022 bis Juli 2022, Quelle: Deutsche Bundesbank Zinsstatistik vom 08.09.2022)
- Schnelle Zusage und Auszahlung
-
Unverbindlich, kostenlos und Schufa-neutral
Das ist Verivox

Seit 1998 haben unsere Experten über 8 Millionen Verbrauchern beim Vergleichen und Sparen geholfen.
Mehr erfahren
Sie können bei Verivox stets auf aktuelle Tarifangebote und einen mehrfach ausgezeichneten Kundenservice vertrauen.
Mehr erfahren
Wir finanzieren uns durch Provisionen und sind dennoch unabhängig - dank unserer größtmöglichen Marktabbildung.
Mehr erfahren